Unterricht im Wald

Unterricht im WaldUnterricht im WaldUnterricht im Wald
  • Start
  • Über Uns
  • Wissenswertes
    • Bildungsarbeit
    • Grundschulbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Biodiversität
  • Unser Angebot
    • Unterrichts-Material
    • Fortbildungen
    • Netzwerk
    • Schulwald
    • Links & Downloads
    • Galerie
  • Shop
  • Partner
  • Mehr
    • Start
    • Über Uns
    • Wissenswertes
      • Bildungsarbeit
      • Grundschulbildung
      • Nachhaltigkeit
      • Biodiversität
    • Unser Angebot
      • Unterrichts-Material
      • Fortbildungen
      • Netzwerk
      • Schulwald
      • Links & Downloads
      • Galerie
    • Shop
    • Partner
  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Abmelden

Unterricht im Wald

Unterricht im WaldUnterricht im WaldUnterricht im Wald

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Über Uns
  • Wissenswertes
    • Bildungsarbeit
    • Grundschulbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Biodiversität
  • Unser Angebot
    • Unterrichts-Material
    • Fortbildungen
    • Netzwerk
    • Schulwald
    • Links & Downloads
    • Galerie
  • Shop
  • Partner

Konto


  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Bestellungen
  • Mein Konto

Biodiversität

Europäische Biodiversitätsstrategie

Wie wichtig es ist, auch Kinder bereits früh in Sachen Nachhaltigkeit zu sensibilisieren veranschaulicht die neue EU- Biodiversitätsstrategie, welche im Mai 2020 durch den Rat der Europäischen Union für das Jahr 2030 mit dem Titel „Mehr Raum für die Natur in unserem Leben“ veröffentlicht wurde. 


Hierin werden alle Bürger:innen in Europa aufgefordert, im Besonderen das Schutzgut „Biodiversität“ in ihr eigenes Leben zu integrieren. Bereits jetzt Konzepte zu etablieren, deren Ziele in der Europäischen Union erst 2030 erreicht werden sollten, ermöglicht einen erheblichen Wissens- und Handlungsvorsprung, vorausgesetzt es existieren klar definierte und auf ganz Europa übertragbare Zielsetzungen. 

Inhalte der Biodiversitätsstrategie sind unter anderem Schaffung von Schutzzonen und die Wiederherstellung geschädigter Land- und Meeresökosysteme in ganz Europa. 


Das Unterrichten im Wald knüpft dabei direkt an die Biodiversitätsstrategie der EU an, indem es bei korrekter Durchführung praxisorientiert zu dem Bewusstsein für die Vielfalt des Lebens und deren Wert diese zu schützen hinführt und dieses Bewusstsein tief verankert. Die Natur an sich, aber auch alles was damit einhergeht, kann somit im Leben der Schüler:innen, aber auch im Leben der Lehrkräfte an Stellenwert gewinnen. In unserem Fall dient der Wald nicht nur als Kulisse des Lehrens, sondern zusätzlich  als Lernort, an dem auch das Schützen der Natur erlebbar gemacht wird. 

Die Vielfalt der Natur wird begreif- und erforschbar. 

Somit leistet der Unterricht im Wald integrative Bildungsarbeit.

Copyright © 2023 Unterricht im Wald – Alle Rechte vorbehalten.

  • Start
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt
  • AGB

Unterstützt von GoDaddy

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen