• Start
  • Über uns
    • Unser Konzept
    • Unsere Trainer:innen
    • Mitwirkende
    • Jobs
    • Partner
  • Wissenswert
    • Unser Bildungskonzept
    • Grundschulbildung
    • UIW-Tagebuch
  • Unser Angebot
    • Unterrichtsmaterial
    • Fortbildungen in Bayern
    • Netzwerk
    • München lernt im Wald
    • Mit UIW zum Klimaschutz
    • Schulwald
    • Ferienprogramm
    • Links & Downloads
    • Medien
  • Bundesweit
  • Shop
  • Mehr
    • Start
    • Über uns
      • Unser Konzept
      • Unsere Trainer:innen
      • Mitwirkende
      • Jobs
      • Partner
    • Wissenswert
      • Unser Bildungskonzept
      • Grundschulbildung
      • UIW-Tagebuch
    • Unser Angebot
      • Unterrichtsmaterial
      • Fortbildungen in Bayern
      • Netzwerk
      • München lernt im Wald
      • Mit UIW zum Klimaschutz
      • Schulwald
      • Ferienprogramm
      • Links & Downloads
      • Medien
    • Bundesweit
    • Shop
  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Über uns
    • Unser Konzept
    • Unsere Trainer:innen
    • Mitwirkende
    • Jobs
    • Partner
  • Wissenswert
    • Unser Bildungskonzept
    • Grundschulbildung
    • UIW-Tagebuch
  • Unser Angebot
    • Unterrichtsmaterial
    • Fortbildungen in Bayern
    • Netzwerk
    • München lernt im Wald
    • Mit UIW zum Klimaschutz
    • Schulwald
    • Ferienprogramm
    • Links & Downloads
    • Medien
  • Bundesweit
  • Shop

Konto


  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Bestellungen
  • Mein Konto

Unser Ferienprogramm - Waldkönner*in

Sommerferienprogramm - Werde Waldkönner:in!


In dem 5-tägigen Waldferienprogramm der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. beschäftigen wir uns mit spannenden und aktuellen Themen wie Waldtiere und Bäume im Wandel, Kunst im Wald sowie Mensch und Wald. Auf gestalterische und spielerische Weise vermitteln wir Zusammenhänge zwischen Wald und Klima als auch ein Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt. Wir basteln mit Naturmaterialien, erleben den Wald mit allen Sinnen und kommen den Tieren und Pflanzen im Wald bei zahlreichen Aktivitäten auf die Spuren. Melde Dich gerne für unser nächstes Ferienprogramm an und werde Waldkönner: in! 


Anmeldung für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren möglich.


Perlacher Forst

04.08. - 08.08.     Anmeldung hier     

11.08. - 15.08.     Anmeldung hier

25.08. - 29.08.     Anmeldung hier     ausgebucht

01.09. - 05.09.     Anmeldung hier     ausgebucht

08.09. - 12.09.     Anmeldung hier     ausgebucht


Grub (Poing)

11.08. - 15.08.     Anmeldung hier

25.08. - 29.08.     Anmeldung hier

01.09. - 05.09.     Anmeldung hier

08.09. - 12.09.     Anmeldung hier     ausgebucht


WEZ Grafrath

04.08. - 08.08.     Anmeldung hier

11.08. - 15.08.     Anmeldung hier

18.08. - 22.08.     Anmeldung hier

25.08. - 29.08.     Anmeldung hier


Dachau

04.08. - 08.08.     Anmeldung hier


WEZ Gramschatzer Wald

04.08. - 08.08.     Anmeldung hier

Spende für Teilhabe

Zaubern Sie einem Kind ein strahlendes Lachen aufs Gesicht

Spenden Sie hier für die Teilhabe eines Kindes am Ferienprogramm, dessen Eltern es finanziell schwerer haben. Wir haben eine Warteliste für Eltern eingerichtet, die sich die 150 € pro Kind finanziell nur schwer leisten können und ergänzen aus diesem Spendentopf die fehlende Summe. So ermöglichen wir gemeinsam mit Ihnen auch diesen Kindern eine schöne Zeit im Wald...voll spielen, entdecken und lernen.


Spenden Sie gleich hier.


Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Bitte beachten Sie

Wichtige Informationen zum Ferienprogramm

Betreuungszeiten: Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-14 Uhr 

Am Freitag endet das Programm um 13 Uhr. Ab 12:30 Uhr können sich die Eltern direkt im Wald einfinden, zusammen mit ihren Kindern die Ergebnisse der Workshops besichtigen und gemeinsam die Highlights der Woche feiern. Anschließend ist der Platz mit vereinten Kräften schnell für die Gruppe der nächsten Woche wieder hergerichtet. Bis 14 Uhr sind die Durchführenden am Platz. Sie können gerne weiterhin den Aufenthalt im Wald mit ihren Kindern genießen.


Eine Teilnahme findet nur mit vorheriger Anmeldung statt. Für das Ferienprogramm wird eine Teilnehmenden-Liste der einzelnen Gruppen für die Durchführenden mit Kontaktdaten erstellt.


Die Kinder werden zum vereinbarten Zeitpunkt am ausgewiesenen Treffpunkt von einem Erziehungsberechtigten oder einer anderen befugten Person abgegeben und wieder abgeholt.

Das Programm kann bei Sturm oder Starkregen nicht im Wald stattfinden. In einem solchen Fall muss das Programm ausfallen bzw. abgebrochen werden, um eine Gefährdung der Kinder zu verhindern. Bei einem Abbruch der Veranstaltung oder einem Notfall kann das Kind von einem Erziehungsberechtigten oder einer befugten Person abgeholt werden. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist nicht möglich.


Die Erziehungsberechtigten tragen dafür Sorge, dass das Kind jeden Tag ausreichend Essen und Getränke dabeihat. Das Tragen von langer Kleidung als Schutz vor Zecken und Schürfwunden sowie Ersatzkleidung im Rucksack ist wünschenswert. Sie erhalten von uns eine Checkliste.


Wir empfehlen eine gültige FSME- und Tetanus-Impfung für Ihr Kind. Wir übernehmen hier keine Haftung.

So war das Ferienprogramm 2023

Das Video ist am Standort Grafrath entstanden und zeigt eindrücklich den Ablauf unseres Ferienprogramms.

Downloads

Hygiene und Datenschutz (pdf)Herunterladen
Ferienprogramm_Aushang2023 (docx)Herunterladen

Copyright © 2025 Unterricht im Wald – Alle Rechte vorbehalten.

  • Start
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt
  • AGB
  • Versand

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen